Diese Landschaftsbereiche sind Gebiete, die gekennzeichnet sind durch nach menschlichen Mastäben gemessen gleichbleibende Elemente (wie Relief, Böden, Hydrologie) und durch schnell veränderliche Merkmale (wie Bepflanzung, Bebauung, Bewirtschaftung und Farbdominanz). Die Landschaften des Pays d'Auge haben sich in dieser Hinsicht stark verändert. Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts bestimmten Weideland für die normannischen Kühe und Apfellbäume zur Produktion von Äpfeln und Apfelwein die Landschaften des Pays d'Auge. Im 20. Jahrhundert wurden auf dem gesamten Gebiet Hecken gerodet, und der Baumbestand verringerte sich allmählich. Zukünftig scheint die Entwicklung in den Sumpfgebieten, den Hanglagen und auf dem Tafelland sehr unterschiedlich zu verlaufen. Reliefs, Böden und Hydrographie werden wichtige Faktoren der Entwicklung der Landwirtschaft und der Landschaftsgestaltung sein. |