Veränderungen und Schwachpunkte - Entwicklung und Tragweite der Verstädterung

30

Entwicklung der Ortschaften II

In diesem Gebiet, in dem die Häuser und Gehöfte weit auseinander liegen, überraschen die Ortschaften durch ihre dichte Bebauung und den Reichtum ihrer Bauwerke.
Die Häuserzeilen bilden geradlinige Straßßen, die oft zum Marktplatz führen.
Die Entwicklung dieser Ortschaften ist durch zwei Phänomene gekennzeichnet : 
-neue Gebäude am Rande der Ortschaften, die sich in das alte Stadtbild nicht einfügen.
-Postkarten der Jahrhundertwende und Fotos aus der heutigen Zeit machen die unterschiedlichen Atmosphären deutlich spürbar.

 

A

Cambremer : Ortseingang

B

Cambremer : Ortseingang im Jahre 1994

C

Cambremer : Post

D

Cambremer : Post im Jahre 1994

E

Cambremer : Marktplatz

F

Cambremer : Marktplatz im Jahre 1994

G

Bonnebosq im Jahre 1934

H

Bonnebosq im Jahre 1994

I

Bonnebosq : Straße nach Lisieux im Jahre 1907

J

Bonnebosq : Straße nach Lisieux im Jahre 1994

 

Vorher

Nachher

alle reservierten Rechte © Copyright  CAUE du Calvados 2003